Ihr
n

Termine 2021 / 2022 / 2023

BÜHNE

2022

Theater Koblenz 

MADAME POMPADOUR
Operette von Leo Fall

Begehrenswert schön und abenteuerlustig stürzt sich Madame Pompadour, Mätresse von König Ludwig XV., inkognito in das Nachtleben des Pariser Karnevals. Auf der Suche nach einer prickelnden Liebschaft trifft sie dort nicht nur den aufsässigen Dichter Calicot, der frivole Spottlieder auf sie singt, sondern auch den Grafen René, der – ebenfalls unerkannt – eine Auszeit vom faden Eheleben nimmt. Mitten in den amourösen Verwicklungen versucht der tölpelhafte Polizeiminister Maurepas, die Pompadour in flagranti zu erwischen und sie damit beim König bloßzustellen. Doch Madame ist nicht nur schön, sondern auch gewitzt: Einfallsreich gelingt es ihr, Calicot zum Hofdichter zu ernennen und René als ihren persönlichen Leibwächter anzustellen – selbstverständlich mit Zugang zu ihrem Schlafzimmer.

Nicht von ungefähr wurde die 1922 in Berlin uraufgeführte Operette „Madame Pompadour” zum größten Erfolg des Komponisten Leo Fall. In ihren witzig–anzüglichen Einfällen und schwungvoll–eingängigen Melodien zeichnen sich vor dem Hintergrund des galanten Pariser Rokoko die freizügigen Jahre ihrer Entstehungszeit ab. 

Termine
Sa 06.11.2021 19:30
Do 11.11.2021 19:30 
Fr 03.12.2021 19:30 
Di 14.12.2021 19:30
Mo 20.12.2021 19:30 
So 09.01.2022 14:30 
Mi 02.02.2022 19:30   
Sa 05.02.2022 19:30   
Di 08.02.2022 19:30   
Bitte beachten Sie mögliche kurzfristige Änderungen aufgrund der aktuellen Lage.

Link zum Kartenverkauf Theater Koblenz: Clicken Sie bitte hier.

KONZERTE

2023

MAI
Muttertagskonzert
Beethoven
Messe C-Dur op. 86
Rutter Magnificat

Sonntag, 14.05.2023, 16:00 Uhr, St. Antonius, Düsseldorf-Oberkassel
Soli: Désirée Brodka | Eva Nesselrath  | Henning Jendritza Rolf A. Scheider
KonzertChor Düsseldorf e.V. chorus novus siegburg | Rhein Sieg Philharmonie | Leitung: Guido Harzen
Detailinfo ud Tickets unter: http://www.guidoharzen.de/termine/?event_id1=1383

Eröffnungskonzert des 35. Engelbert-Humperdinck-Musikfestes | Siegburg 2023
Beethoven Messe C-Dur op. 86
Rutter Magnificat
Humperdinck Die Siegburger Glocken

Samstag, 13.05.2023, 18.00 Uhr St. Anno (Kempstraße 1, Siegburg) 
Soli: Désirée Brodka l Eva Nesselrath  | Henning Jendritza | Rolf A. Scheider
chorus novus siegburg | KonzertChor Düsseldorf e.V.  | Rhein Sieg Philharmonie | Leitung: Guido Harzen
Detailinfo ud Tickets unter: http://www.guidoharzen.de/termine/?event_id1=1381


2022

NOVEMBER

IDO Festival Düsseldorf
Somewhere over the rainbow
Orgel, Musical & Operette
Do 3.11., 19.30 Uhr, Ev. Dankeskirche, An der Dankeskirche 1 (Benrath)
Detailinfo ud Tickets unter: https://www.ido-festival.de/programm-tickets/2022/uebersicht/veranstaltung/?va_id=469


2021
DEZEMBER

Silvesterkonzert
31. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Stadthalle Hilden

Franz Lamprecht - Leitung und Moderation
Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg

Programm:  https://www.neanderticket.de/?387009

Silvesterkonzert
28. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal
Großer  Saal

Franz Lamprecht - Leitung und Moderation
Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg

Programm: https://www.stadthalle.de/de/events/programm/id/12504/


OKTOBER

05.10.2021, 19:30 Uhr in der Ev. Dankeskirche, Düsseldorf-Benrath
„Orgel & Operette“

Désirée Brodka – Sopran
Guido Harzen – Orgel

Programm

Guiseppe Verdi 
(1813-1901)

Triumphmarsch aus „Aida“ (Orgel solo) 

Walter Kollo
(1878 – 1940)

„Was eine Frau im Frühling träumt”
aus der Operette: „Marietta“

Carl Zeller
(1842 – 1898)

"Sei nicht bös"
aus: „Der Obersteiger“

Leo Fall 
(1873 –1925)

„Heut könnt einer sein Glück bei mir machen“
aus der Operette: „Madame Pompadour”

Pietro Mascagni
(1863-1945)

Intermezzo (Orgel solo) 
aus: „Cavalleria Rusticana“

Arditi
(1822 – 1903)

Il bacio
Kuss-Walzer

Carl Zeller
(1842 – 1898)

„Als geblüht der Kirschenbaum" 
aus der Operette: „Der Vogelhändler“

Carl Zeller
(1842 – 1898)

„Schenkt man sich Rosen in Tirol"
aus der Operette: „Der Vogelhändler“

Augusto Steffani
(1654-1728)

Sinfonia, Sonata und Aria (Orgel solo)
aus „Tassilone“ (Düsseldorf 1709, Transkription: O. G. Blarr 1985)

Emmerich Kálmán
(1882 – 1953)

„Höre ich Zigeunergeigen“
aus der Operette: „Gräfin Mariza“

Fred Raymond 
(1900 – 1954)

„Die Juliska aus Budapest“ 
aus der Operette: „Maske in blau“

Richard Wagner
(1813 – 1883)

Meistersinger-Ouvertüre (Orgel solo) 

Franz Lehár
(1870 – 1948) 

„Meine Lippen, sie küssen so heiß“ 
aus der Operette: „Giuditta“

Zur Website des IDO Festivals geht es hier.
Tickets zur Veranstaltung über Ticketmaster.


SEPTEMBER

19.09.2021 17:00 Uhr
Oratorium "Christus am Oelberge" op. 86

Reduzierte Orchesterfassung für Pauken, Orgel und Streichorchester von K. Lang

Désirée Brodka (Sopran)
Alexander Efanov (Tenor)
Sebastian Seitz (Bariton)

Kammerchor Oberpleis
(künstlerische Leitung: Pavel Brochin
Ensemble van Beethoven
(künstlerische Leitung Wolfram Lehnert)

Guido Harzen (Orgel)
Thorsten Leyens (Schlagzeug)

Dirigent: Pavel Brochin

Katholische Kirche Maria Königin des Friedens
Cleethorpeser Platz 12
Königswinter (nahe dem CJD)

19.09.2021 17:00 Uhr
Tickets über www.kammerchor-oberpleis.de